Kontakt
FRIO GmbH & Co. KG
Herzbergstraße 1
61138 Niederdorfelden
Öffnungszeiten
MO - FR 8.00 - 17.00 Uhr
12.05.2025 | Klimatechnik Luftreiningung
Mit dem Frühling beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres – für Allergiker jedoch oft auch die beschwerlichste. Wenn Pollen durch offene Fenster ins Zuhause gelangen, werden die eigenen vier Wände schnell zur Belastungszone. Doch es gibt eine Lösung, die nicht nur für angenehme Temperaturen sorgt, sondern auch die Luftqualität deutlich verbessert: Klimaanlagen mit integrierten Filtersystemen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie moderne Klimageräte Allergikern das Leben erleichtern und gleichzeitig für angenehme Temperaturen und ein gesundes Raumklima sorgen.
Moderne Klimaanlagen kühlen nicht nur Räume – sie reinigen auch die Luft aktiv. Dank spezieller Filtertechnologien wie HEPA- oder Aktivkohlefiltern entfernen sie einen Großteil der in der Raumluft befindlichen Pollen, Feinstaubpartikel und anderen Allergene. Die Geräte saugen die Raumluft an, filtern sie in mehreren Stufen und geben sie gereinigt zurück. So entsteht ein gleichmäßig sauberes Raumklima – und das bei geschlossenen Fenstern.
Das hat gleich mehrere Vorteile: Die Allergiebelastung sinkt, die Schleimhäute bleiben geschont, und der Schlaf wird ruhiger. Besonders in Schlafzimmern oder Wohnräumen, in denen man sich länger aufhält, können Klimaanlagen mit Filtersystem einen erheblichen Unterschied machen.
Nicht jede Klimaanlage bietet automatisch Schutz vor Pollen und Feinstaub. Für Allergiker sind Modelle empfehlenswert, die über hochwertige Filtertechnik verfügen – am besten mit HEPA- oder antibakteriellen Filtern. Wichtig ist außerdem, dass sich die Filter leicht austauschen oder reinigen lassen. Auch eine gute Luftumwälzrate und ein leiser Betrieb sind entscheidende Kriterien – vor allem, wenn das Gerät im Schlafzimmer eingesetzt wird.
Luft-Luft-Wärmepumpen, also Klimaanlagen, die auch heizen können, bieten einen weiteren Vorteil: Sie sind ganzjährig einsetzbar, besonders effizient im Betrieb und tragen auch außerhalb der Pollenzeit zu einem stabilen Raumklima bei. Unser Expertenteam unterstützt Sie natürlich gerne bei der Geräteauswahl und findet eine individuelle Lösung für Ihr Zuhause.
Für einen möglichst effektiven Einsatz sollten Klimaanlagen regelmäßig gewartet und die Filter mindestens einmal pro Jahr – besser noch vor und nach der Pollensaison – gewechselt werden. Wer die Fenster geschlossen hält, lüftet am besten kurz in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration am geringsten ist. Zudem empfiehlt es sich, die Raumtemperatur nicht zu stark herunterzukühlen – Temperaturen um die 21 bis 23 Grad sind im Frühjahr und Sommer angenehm und schonend für die Atemwege. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperatur nicht zu groß sein sollte. Wir empfehlen, dass die Differenz nicht mehr als 6 °C beträgt.
Hier nochmal unsere Allergiker-Checkliste für den schnellen Überblick:
✅ Filter regelmäßig kontrollieren und reinigen – bei starker Belastung ggf. mehrmals jährlich wechseln
✅ Wartung durch Fachbetrieb – mindestens einmal jährlich, um Keimbildung zu vermeiden
✅ Fenster geschlossen halten – um das Eindringen von Pollen zu vermeiden
✅ Gezieltes Stoßlüften – möglichst früh am Morgen, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist
✅ Temperatur moderat einstellen – ideal sind 21 bis 23 °C, um Schleimhäute zu schonen
Neben Klimaanlagen mit Filtersystem bieten spezialisierte Luftreiniger eine zusätzliche Unterstützung für Allergiker. FRIO bietet mobile und fest installierte Geräte, die nicht nur Pollen, sondern auch Feinstaub, Viren und andere Schadstoffe zuverlässig aus der Raumluft filtern – ideal für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Homeoffice.
Mit HEPA-Filtern und hoher Luftumwälzrate sorgen sie für dauerhaft saubere Luft – auch unabhängig vom Kühlbetrieb. Mehr dazu finden Sie hier.
Klimaanlagen mit Luftreinigungsfunktion bieten für Allergiker eine spürbare Erleichterung im Alltag. Sie schaffen nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern filtern aktiv belastende Pollen und Schadstoffe aus der Luft. Ergänzend sorgen die Luftreiniger von FRIO für noch mehr Luftqualität – auch unabhängig vom Kühlbetrieb. Damit werden Wohnräume zu einem Rückzugsort mit konstanter, gesunder Luft – ganz ohne Einschränkungen während der Pollensaison.
Sie möchten wissen, welches Klimagerät oder Luftreinigungssystem zu Ihrer Wohnsituation passt? Lassen Sie sich jetzt von den Experten bei FRIO beraten – für frische, saubere Luft in Ihrem Zuhause.
Oder möchten Sie direkt loslegen?