Kontakt
FRIO GmbH & Co. KG
Herzbergstraße 1
61138 Niederdorfelden
Öffnungszeiten
MO - FR 8.00 - 17.00 Uhr
21.02.2025 | Klimatechnik Wärempumpen
Klimaanlagen und Wärmepumpen sind aus modernen Haushalten kaum noch wegzudenken. Doch rund um diese Technologien kursieren viele Mythen und Fehlinformationen, die oft zu Verunsicherung führen. Sind Klimaanlagen wirklich Stromfresser? Machen sie krank? Funktionieren Wärmepumpen tatsächlich nur in Neubauten? Und stören die Außengeräte dann nicht die Nachbarn, weil sie so laut sind? Fragen über Fragen, die wir seit Jahren immer wieder von verunsicherten Kundinnen und Kunden gestellt bekommen und die wir aber auch immer wieder gerne nutzen, um über Fakten rund um diese Geräte aufzuklären.
In diesem Beitrag möchten wir unser Wissen nun teilen, klären über die häufigsten Irrtümer auf, zeigen, welche Vorteile moderne Klima- und Wärmepumpensysteme bieten und geben Ihnen zudem praktische Tipps an die Hand, wie Sie Ihre Geräte noch effizienter nutzen können.
Fakt: Moderne Klimaanlagen sind sehr energieeffizient und können sogar Heizkosten sparen.
Viele Menschen denken bei Klimaanlagen an alte, stromfressende Geräte, die hohe Betriebskosten verursachen. Doch moderne Inverter-Klimaanlagen passen ihre Leistung automatisch dem Bedarf an und verbrauchen dadurch bis zu 40 % weniger Energie als ältere Modelle.
Tipp: Achten Sie beim Kauf auf eine hohe Energieeffizienzklasse (mindestens A++), sorgen Sie für regelmäßige Wartungen und lassen Sie sich von unseren Experten den richtigen Betrieb und alle wichtigen Funktionen erklären, um den Stromverbrauch zu minimieren.
Fakt: Richtig gewartete Klimaanlagen verbessern sogar die Raumluftqualität.
Ein weit verbreitetes Vorurteil ist, dass Klimaanlagen Erkältungen oder andere gesundheitliche Probleme verursachen. In Wirklichkeit sind nicht die Geräte selbst das Problem, sondern falsche Nutzung oder mangelnde Wartung:
Tipp: Stellen Sie die Temperatur im Sommer nicht mehr als 6 °C kühler als die Außentemperatur ein und lassen Sie Ihre Klimaanlage mindestens einmal im Jahr warten, um eine optimale Luftqualität zu gewährleisten.
Fakt: Wärmepumpen eignen sich als vollwertiges Heizsystem sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude.
Viele denken, dass Wärmepumpen nur in gut gedämmten Neubauten sinnvoll sind und ältere Gebäude nicht ausreichend beheizen können. Tatsächlich gibt es aber mittlerweile leistungsstarke Wärmepumpen, die auch in Bestandsgebäuden effizient arbeiten – selbst bei niedrigen Außentemperaturen:
Tipp: Eine individuelle Heizlastberechnung hilft dabei, die richtige Wärmepumpe für das Gebäude zu wählen – oft ist eine vollständige Umstellung problemlos möglich.
Fakt: Moderne Klimaanlagen sind energieeffizient und nutzen umweltfreundliche Kältemittel.
Früher hatten Klimaanlagen tatsächlich einen hohen Energieverbrauch und verwendeten klimaschädliche Kältemittel. Doch moderne Geräte haben hohe Energieeffizienzwerte (A++ oder höher) und arbeiten mit umweltfreundlicheren Kältemitteln wie R32, das ein deutlich geringeres Treibhauspotenzial (GWP) hat als ältere Stoffe.
Tipp: Wer zusätzlich eine Photovoltaikanlage nutzt, kann eine Klimaanlage nahezu klimaneutral betreiben.
Fakt: Hochwertige Wärmepumpen liefern auch bei -20 °C noch zuverlässig Wärme.
Viele denken, dass Wärmepumpen in kalten Wintern nicht effizient arbeiten können. Doch moderne Geräte – insbesondere Luft-Luft- und Luft-Wasser-Wärmepumpen – können selbst bei Außentemperaturen von -20 °C noch effizient heizen. Ihr Wirkungsgrad ist in der Regel immer noch besser als der einer Gas- oder Ölheizung.
Tipp: Eine gute Dämmung und eine richtig dimensionierte Wärmepumpe sorgen für eine stabile Heizleistung – auch im tiefsten Winter.
Fakt: Staatliche Förderungen und niedrige Betriebskosten machen einen Einbau wirtschaftlich attraktiv.
Ja, die Anschaffung einer Wärmepumpe oder Klimaanlage ist immer eine Investition. Doch dank staatlicher Förderungen (bis zu 40 % für Wärmepumpen) und niedriger Betriebskosten lohnen sich die Investitionen oft bereits nach wenigen Jahren. Zudem entfallen bei Wärmepumpen die Kosten für fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl – ein großer finanzieller Vorteil auf lange Sicht.
Tipp: Lassen Sie sich von uns beraten, welche Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt bestehen – so können Sie die Kosten für einen Einbau erheblich senken.
Fakt: Moderne Inverter-Technologie sorgt für effizienten und bedarfsgerechten Betrieb.
Ein weiterer Irrglaube ist, dass eine Klimaanlage dauerhaft laufen muss, um die gewünschte Temperatur zu halten. Das stimmt jedoch nicht. Moderne Klimaanlagen mit Inverter-Technologie passen ihre Leistung automatisch an den aktuellen Bedarf an und arbeiten dadurch effizienter als Geräte mit Ein-/Aus-Betrieb.
Tipp: Nutzen Sie Timer- und Eco-Funktionen, um die Betriebszeiten gezielt zu steuern und Energie zu sparen.
Fakt: Moderne Wärmepumpen sind leise im Betrieb und können optimal platziert werden.
Frühere Wärmepumpen – besonders ältere Luft-Wasser-Modelle – konnten recht laut sein. Moderne Geräte arbeiten jedoch mit flüsterleisen Kompressoren und Geräuschdämmung, sodass sie kaum noch wahrnehmbar sind. Luft-Luft-Wärmepumpen sind sogar noch leiser, da ihre Außeneinheiten oft kompakter und schallgedämmt sind.
Tipp: Eine clevere Platzierung der Außeneinheit (z. B. nicht direkt an Nachbargrundstücken) und der Einsatz von Schallschutzmaßnahmen können mögliche Geräusche weiter minimieren.
Fakt: Wärmepumpen können auch mit herkömmlichen Heizkörpern effizient arbeiten.
Oft wird angenommen, dass eine Wärmepumpe nur dann sinnvoll ist, wenn eine Fußbodenheizung vorhanden ist. Zwar arbeiten Wärmepumpen besonders effizient mit Flächenheizungen, da diese mit niedrigen Vorlauftemperaturen auskommen. Doch moderne Hochtemperatur-Wärmepumpen können problemlos mit bestehenden Heizkörpern betrieben werden. Auch Luft-Luft-Wärmepumpen sind eine hervorragende Alternative, da sie direkt die Raumluft erwärmen – ganz ohne wassergeführte Systeme.
Tipp: Eine Heizlastberechnung zeigt, ob bestehende Heizkörper ausreichen oder ob größere Modelle für eine bessere Wärmeabgabe sinnvoll sind.
Fakt: Viele Klimaanlagen können auch effizient heizen.
Was Viele tatsächlich nicht wissen: Moderne Klimaanlagen dienen schon lange nicht mehr ausschließlich zum Kühlen und können ebenso effizient heizen – und das oft günstiger als klassische Elektroheizungen oder Nachtspeicheröfen. Besonders Luft-Luft-Wärmepumpen sind eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, da sie schnell, energieeffizient und kostensparend für angenehme Wärme sorgen.
Tipp: In den Übergangszeiten (Frühling und Herbst) kann eine Klimaanlage mit Heizfunktion eine kostengünstige Alternative zu konventionellen Heizsystemen sein
Viele Vorurteile über Klimaanlagen und Wärmepumpen beruhen auf veralteten Informationen. Moderne Geräte sind energieeffizient, gesundheitsfreundlich und flexibel einsetzbar – sowohl in Neubauten als auch in Bestandsgebäuden.
Möchten Sie mehr über die passende Lösung für Ihr Zuhause erfahren? Lassen Sie sich jetzt beraten und finden Sie die perfekte Klimaanlage oder Wärmepumpe für Ihre Bedürfnisse!